Wenn zwei Top-Smartphones gleichzeitig im Rampenlicht stehen, ist Spannung garantiert. 2025 treffen zwei echte Schwergewichte aufeinander: das Honor Magic 8 Pro und das OnePlus 15. Beide setzen auf modernste Technik, enorme Akkus, neue KI-Funktionen und beeindruckende Kamerasysteme. Doch welches Modell überzeugt mehr? In unserem großen Vergleich Honor Magic 8 Pro vs OnePlus 15 fassen wir alle wichtigen Infos, Unterschiede und Highlights zusammen.
Design & Display – flach vs. elegant
Schon auf den ersten Blick zeigen sich Unterschiede im Designansatz. Das Honor Magic 8 Pro verabschiedet sich von den stark gebogenen Displays seiner Vorgänger und setzt auf ein modernes, flaches OLED-Panel mit rund 6,7 Zoll Diagonale. Dadurch wirkt das Gerät cleaner und alltagstauglicher. Erste Leaks zeigen ein hochwertiges Gehäuse mit klaren Linien und einer markanten, kreisförmigen Kamerainsel auf der Rückseite.
Das OnePlus 15 geht optisch einen anderen Weg: Ein 6,78 Zoll großes AMOLED-Display mit bis zu 165 Hz sorgt für flüssige Darstellungen, ideal für Gamer und Power-User. Besonders auffällig sind die ultradünnen Displayränder von nur etwa 1,15 mm – ein echter Hingucker. Dazu kommt das neue „Sand Storm“-Design mit einer widerstandsfähigen Fiberglas-Rückseite und Micro-Arc-Oxidation (MAO)-Beschichtung, die Fingerabdrücke deutlich reduziert.
Akku & Ladegeschwindigkeit – Power pur
Beim Akku zeigt sich: Beide Hersteller wollen neue Maßstäbe setzen. Laut aktuellen Leaks verfügt das Honor Magic 8 Pro über einen Akku mit mindestens 7.000 mAh, möglicherweise sogar bis zu 8.000 mAh – ein echter Rekordwert für ein Flaggschiff. Damit wären Laufzeiten von zwei Tagen kein Problem mehr. Die Ladeleistung soll bei rund 100 Watt liegen, kabelloses Laden ist sehr wahrscheinlich.
Das OnePlus 15 steht dem kaum nach: 7.300 mAh Akkukapazität, 120 Watt Schnellladen per Kabel und 50 Watt kabellos. Damit wäre das Gerät in weniger als 25 Minuten vollständig aufgeladen. Schon die Vorgänger OnePlus 13 und 13R zeigten, dass OnePlus Schnellladen perfekt beherrscht – das 15er-Modell könnte diesen Vorsprung noch ausbauen.
Kamera-Vergleich: Honor Magic 8 Pro vs OnePlus 15
Die Kamera gehört bei beiden Smartphones zu den spannendsten Punkten. Hier unterscheiden sich die Konzepte allerdings deutlich.
Honor Magic 8 Pro – 200 MP Zoom-Power
Das Honor Magic 8 Pro setzt laut Leaks auf ein Vierfach-Setup, bestehend aus:
- 50 MP Hauptsensor (großer 1/1,3-Zoll-Sensor für mehr Lichtaufnahme)
- 50 MP Ultraweitwinkel für Landschaften und Gruppenbilder
- 200 MP Periskop-Teleobjektiv mit rund 85 mm Brennweite und f/2.6 Blende
- Ein zusätzlicher dToF-Tiefensensor für präzisere Fokussierung
Ein besonderes Feature ist der sogenannte Red-Maple-Sensor, ein Multispektralsensor, der Farben und Lichtverhältnisse noch realistischer darstellen soll. Erste Sample-Fotos aus chinesischen Netzwerken zeigen beeindruckende Nachtaufnahmen mit sehr geringem Rauschen, hohem Dynamikumfang und natürlicher Farbwiedergabe. Die Kamera scheint durch Software-Optimierung und KI-Unterstützung deutlich zuzulegen.
OnePlus 15 – Dreifach-Kamera mit neuem DetailMax-Prozessor
Das OnePlus 15 bleibt seinem minimalistischen Kamera-Design treu und setzt auf ein Triple-System mit drei 50-MP-Sensoren (Weitwinkel, Ultraweitwinkel, Tele). Neu ist allerdings der eigens entwickelte Bildprozessor „DetailMax“, der die Bildqualität durch KI-basierte Optimierung steigern soll. OnePlus verabschiedet sich damit offiziell von der Hasselblad-Kooperation und geht seinen eigenen Weg.
Erste Leaks zeigen, dass Fotos des OnePlus 15 kontrastreicher und natürlicher wirken als bei früheren Generationen. Auch die Schärfe soll insbesondere im Tele-Bereich verbessert worden sein. Für Selfies ist eine 32-MP-Frontkamera vorgesehen.
Performance & Hardware – gleiche Basis, unterschiedliche Schwerpunkte
Sowohl das Honor Magic 8 Pro als auch das OnePlus 15 setzen auf den brandneuen Snapdragon 8 Elite Gen 5. Dieser Prozessor liefert maximale Leistung und ist auf Effizienz getrimmt. In Benchmarks wird er voraussichtlich alle aktuellen Chips übertreffen. Unterschiede ergeben sich eher bei der Kühlung, der KI-Integration und der Softwareoptimierung.
Honor integriert einen eigenen AI-Button, über den sich smarte Funktionen direkt starten lassen – etwa Kamera-Shortcuts, Assistenten oder Kontextbefehle. OnePlus dagegen führt den neuen Plus Key ein – einen frei belegbaren Hardware-Button, der den traditionellen Alert-Slider ersetzt. Beide Hersteller setzen also auf mehr Benutzerindividualität.
Software & Bedienung
Beim Betriebssystem setzen beide auf Android 15, allerdings mit unterschiedlicher Oberfläche: MagicOS bei Honor und OxygenOS bei OnePlus. Während MagicOS stark auf KI und smarte Automatisierung ausgelegt ist, bleibt OxygenOS für seine Klarheit, Stabilität und Performance bekannt. Besonders spannend: Beide Hersteller versprechen langfristige Updates – voraussichtlich mindestens vier große Android-Versionen und fünf Jahre Sicherheitspatches.
Biometrie & Sicherheit
Honor könnte mit der Kombination aus 3D-Gesichtserkennung und Ultraschall-Fingerabdrucksensor neue Standards im Android-Bereich setzen. Das OnePlus 15 setzt hingegen auf den bewährten optischen In-Display-Fingerabdrucksensor, dafür aber mit höherer Geschwindigkeit und Genauigkeit. Auch beim Datenschutz werden beide Geräte moderne KI-Funktionen nutzen, um sensible Daten lokal zu verarbeiten.
Verfügbarkeit & Preis
Das Honor Magic 8 Pro wird voraussichtlich im Oktober 2025 in China vorgestellt, der europäische Marktstart dürfte Anfang 2026 erfolgen. Das OnePlus 15 hingegen könnte bereits im November weltweit erscheinen. Preislich liegen beide Geräte laut bisherigen Einschätzungen zwischen 999 und 1.099 Euro, abhängig von Speichergröße und Region.
Honor Magic 8 Pro vs OnePlus 15 – welches Modell ist besser?
Am Ende hängt die Entscheidung davon ab, worauf du Wert legst:
- Für Kamera-Fans: Das Honor Magic 8 Pro bietet mit seiner 200-MP-Periskop-Linse und dem Red-Maple-Sensor deutlich mehr fotografische Möglichkeiten – besonders bei Zoom und Nachtaufnahmen.
- Für Performance & Alltag: Das OnePlus 15 überzeugt durch flüssige Bedienung, schnelles Laden, top Display und ausgereifte Software. Außerdem erscheint es früher auf dem globalen Markt.
Zwei Flaggschiffe, ein Ziel – maximale Leistung
Im Vergleich Honor Magic 8 Pro vs OnePlus 15 zeigt sich: Beide Smartphones setzen neue Maßstäbe. Honor punktet mit einem revolutionären Kamerasystem und riesigem Akku, OnePlus hingegen mit elegantem Design, höherer Ladegeschwindigkeit und frühzeitiger Verfügbarkeit. Egal, für welches Modell du dich entscheidest – beide gehören 2025 zur absoluten Oberklasse.
Jetzt Allnet-Flat-Tarife vergleichen
Bundle-Rechner starten
Prepaid-Angebote prüfen
HandyTarifTipp Mobilfunk Deals