Samsung Galaxy S25 FE vs. Galaxy S25 – Unterschiede, Specs & Preise im Vergleich
Samsung Galaxy S25 FE vs. Galaxy S25 – Unterschiede, Specs & Preise im Vergleich

Samsung Galaxy S25 FE vs. Galaxy S25 – Unterschiede, Specs & Preise im Vergleich

Samsung Galaxy S25 FE vs. Galaxy S25 im großen Vergleich: Unterschiede bei Display, Akku, Kamera, Chip und Preis. Welches Modell passt besser zu dir?

Samsung Galaxy S25 FE vs. Galaxy S25 – was sind die Unterschiede?

Samsung hat 2025 gleich zwei spannende Modelle im High-End-Bereich vorgestellt: Das reguläre Galaxy S25 und das neue Galaxy S25 FE. Auf den ersten Blick ähneln sich die Geräte, doch im Detail gibt es einige wichtige Unterschiede – vor allem bei Displaygröße, Akku, Prozessor und Preis. Wir haben die wichtigsten Infos für dich zusammengefasst.

Design & Display

  • Galaxy S25: 6,2 Zoll AMOLED-Display, 120 Hz, bis zu 2.600 Nits Helligkeit
  • Galaxy S25 FE: Größeres 6,7 Zoll Dynamic AMOLED 2X, 120 Hz, bis zu ca. 2.600 Nits

Das FE-Modell ist also deutlich größer, gleichzeitig aber schlank (7,4 mm) und mit rund 190 g auch angenehm leicht.

⚡ Leistung & Software

  • Galaxy S25: Snapdragon 8 Elite for Galaxy, 12 GB RAM, One UI 7 (Android 15)
  • Galaxy S25 FE: Exynos 2400 Chip, 8 GB RAM, One UI 8 (Android 16)

Während das Standardmodell maximale Performance mit dem Snapdragon bietet, kommt das FE mit Samsungs eigenem Exynos-Chip. Beide Modelle verfügen über Galaxy AI-Features wie Now Bar und Now Brief. Pluspunkt beim FE: Es startet direkt mit Android 16 und garantiert 7 Jahre Updates.

Kamera

  • Galaxy S25: Weiterentwickelte Triple-Kamera, ähnlich dem S24 mit besserer Bildverarbeitung
  • Galaxy S25 FE: 50 MP Hauptkamera mit OIS + 12 MP Ultraweitwinkel + 8 MP Telefoto (3x optischer Zoom), Frontkamera 12 MP

Für die meisten Nutzer dürfte die Kameraqualität sehr ähnlich wirken, im Alltag punktet das FE mit stabilen Standard-Sensoren und AI-Optimierung.

Akku & Ladeleistung

  • Galaxy S25: 4.000 mAh, 25W Laden, 15W kabellos
  • Galaxy S25 FE: 4.900 mAh, 45W Laden, 15W kabellos

Hier gewinnt klar das FE: Mehr Kapazität und schnelleres Laden sorgen für längere Laufzeiten im Alltag.

Preis & Verfügbarkeit

  • Galaxy S25: ab ca. 909 € (Release Februar 2025)
  • Galaxy S25 FE: ab 749 € (128 GB), 809 € (256 GB), 929 € (512 GB) – verfügbar ab September 2025

Welches Modell lohnt sich?

Das Galaxy S25 ist die richtige Wahl für alle, die Wert auf maximale Performance und ein kompaktes Format legen. Wer dagegen ein größeres Display, mehr Akkulaufzeit, ein top Preis-Leistungs-Verhältnis und direkt Android 16 möchte, ist mit dem Galaxy S25 FE besser beraten. Beide Geräte bringen die neuen Galaxy AI-Funktionen mit, sodass Nutzer in jedem Fall von den KI-Features profitieren.

Tipp: Tolle Deals mit Vertrag für das Galaxy S25 & S25 FE findest du auf HandyTarifTipp.de.

Teile diesen Deal - Share this Deal

About Katarina

Avatar-Foto
Katarina ist bei HandyTarifTipp.de für die aktuellen News rund um Mobilfunk und Smartphone-Angebote verantwortlich. Mit einem sicheren Gespür für spannende Themen und die besten Deals hält sie die Leser stets auf dem Laufenden.

Weitere Angebote

Nothing Phone Angebote bei MediaMarkt

Nothing Phone Angebote bei MediaMarkt

MediaMarkt hat uns den Zeitraum für eine exklusive Aktion bestätigt: Vom 25. August bis 22. …

WhatsApp SIM: Prepaid mit grenzenlosem WhatsApp – flexibel & sorglos

WhatsApp SIM: Prepaid mit grenzenlosem WhatsApp – flexibel & sorglos

WhatsApp SIM ist die clevere Prepaid-Lösung im o2-Netz: Du bleibst über WhatsApp erreichbar – auch wenn …

Schreibe einen Kommentar

Share to...