Skype wird abgeschaltet – was du jetzt wissen musst
Microsoft hat es offiziell gemacht: Der beliebte Kommunikationsdienst Skype wurde am 5. Mai 2025 endgültig eingestellt. Damit endet eine Ära der digitalen Kommunikation, die über zwei Jahrzehnte lang Millionen Menschen verbunden hat. In diesem Beitrag erfährst du, was das Ende von Skype bedeutet, welche Alternativen es gibt – und wie du deine Daten sichern kannst.
Warum wird Skype abgeschaltet?
Skype war lange Zeit eines der bekanntesten Programme für Videoanrufe, Chats und internationale Telefongespräche. Doch mit der Einführung von Microsoft Teams hat Microsoft eine neue Plattform geschaffen, die Skype in puncto Funktionalität und Integration in den Microsoft-365-Kosmos klar übertrifft. Die Nutzung von Skype ging in den letzten Jahren stark zurück – und viele User sind bereits auf moderne Alternativen wie Teams, Zoom oder WhatsApp umgestiegen.
Was passiert jetzt mit bestehenden Skype-Konten?
- Seit dem 5. Mai 2025 ist Skype nicht mehr verfügbar.
- Bestehende Konten wurden deaktiviert.
- Die Chatverläufe und Kontakte sind weiterhin bis Januar 2026 übertragbar – z. B. zu Microsoft Teams.
Wie kannst du auf Microsoft Teams umsteigen?
Microsoft empfiehlt den direkten Wechsel zu Microsoft Teams. Wer ein Skype-Konto hatte, kann sich mit denselben Zugangsdaten bei Teams anmelden. Dort lassen sich Kontakte und – sofern aktiviert – auch alte Nachrichten aus Skype übernehmen.
Hier geht’s direkt zu Microsoft Teams: teams.microsoft.com
Kann man Skype-Daten exportieren?
Ja. Microsoft bietet ein Tool an, mit dem du deine Skype-Daten exportieren kannst. Das ist vor allem dann wichtig, wenn du deine Nachrichten, Kontakte oder Gesprächsverläufe lokal sichern möchtest.
Zur Anleitung auf der offiziellen Microsoft-Website: Support-Link öffnen
Welche Alternativen zu Skype gibt es?
Hier sind einige empfehlenswerte Alternativen – je nach Anwendungsbereich:
- Microsoft Teams: ideal für Business-Kommunikation & Office-Integration
- Zoom: zuverlässig für Videokonferenzen, auch privat
- Signal oder WhatsApp: praktisch für sichere Privatgespräche
- Google Meet: einfach und browserbasiert
Skype ist Geschichte – Zeit für den Wechsel
Auch wenn viele Nutzer nostalgisch an Skype zurückdenken werden, ist das Ende ein logischer Schritt. Mit Microsoft Teams steht ein leistungsfähiger Nachfolger bereit, der mehr kann und besser vernetzt ist. Wenn du Skype bisher noch genutzt hast, ist jetzt der richtige Zeitpunkt für den Umstieg. Sichere deine Daten rechtzeitig und probiere eine der genannten Alternativen aus – die digitale Kommunikation entwickelt sich weiter.